Für Geschäftskunden
Telefonisches Erstgespräch
KNX oder Zigbee:

Smart Home 2025 – Alle Neuheiten und Trends im Überblick

Das Jahr 2025 hat die Smart-Home-Welt grundlegend verändert. Neue Standards, mehr künstliche Intelligenz im Alltag, verbesserte Sicherheitssysteme und innovative Haushaltsgeräte haben dafür gesorgt, dass das Smart Home nicht mehr nur ein Trend ist, sondern fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. In diesem Rückblick zeigen wir dir, was 2025 neu auf den Markt gekommen ist, welche Technologien den größten Einfluss hatten und wohin die Reise in den kommenden Jahren geht.
Unsere Smart Home Pakete
Smart Home Vorteile erhöhte Sicherheit Sicherheitssysteme Alarmanlagen Videoüberwachung Einbruchschutz
Hab dein Zuhause
 immer und überall im Blick
Smart Home Vorteile Lichtsteuerung automatisches Licht Strom sparen
Steuere deine Beleuchtung bequem und unkompliziert
Smart Home Vorteile Energie sparen Strom sparen
Spare Strom durch intelligente Nutzung
Smart Home Vorteile Heizungssteuerung smarte Heizung Heizkosten sparen
Heize effektiv und reguliere deine Temperatur smart.
Smart Home Vorteile erhöhte Sicherheit Sicherheitssysteme Alarmanlagen Videoüberwachung Einbruchschu
Erhöhe die Sicherheit für dein Zuhause
Smart Home Vorteile WLAN Steuerung
Steuere dein Zuhause kinderleicht per WLAN

1. Matter wird erwachsen – endlich ein echter Standard

Schon 2023 wurde der offene Standard Matter vorgestellt, doch so richtig praxistauglich wurde er erst jetzt.
2025 brachte die Version Matter 1.4.1, die viele Kinderkrankheiten beseitigt hat. Besonders spannend:

  • NFC-Onboarding – Geräte lassen sich einfach per Smartphone an den Hub koppeln.
  • Multi-Geräte-Setups – mehrere Lampen oder Sensoren können gleichzeitig eingerichtet werden.
  • Breite Herstellerunterstützung – Ikea, Samsung, Philips Hue, Bosch und viele andere setzen nun konsequent auf Matter.

Das Ergebnis: Endlich funktioniert das Zusammenspiel verschiedener Smart-Home-Geräte unabhängig vom Hersteller. Für Nutzer bedeutet das mehr Freiheit, weniger Frust – und ein echtes Plug-and-Play-Erlebnis.

Jetzt beraten lassen

2. Sicherheit im Fokus – smarte Schlösser und Kameras

Ein weiteres Highlight 2025 ist der Bereich Smart Security. Hier haben die Hersteller richtig nachgelegt:

  • Google Nest Cam & Doorbell (2025 Edition): Mit 2K-Auflösung, besseren Farben und KI-gestützten „Daily Summaries“. Die Kamera erkennt Personen, Fahrzeuge oder Pakete und erstellt eine Zusammenfassung des Tages – perfekt für alle, die nicht ständig live mitgucken wollen.
  • Wyze Cam Pan v4: Für gerade einmal rund 70 Euro bietet sie 4K-Auflösung, 360°-Rundumsicht, automatisches Tracking von Haustieren oder Personen, Wi-Fi 6 und Wetterfestigkeit nach IP65. Damit ist sie ein Preis-Leistungs-Knaller für Smart-Home-Fans.
  • Lockly Styla: Ein Türgriff, der gleichzeitig Videotürklingel, Fingerabdruckscanner, RFID-Reader und Keypad ist. Auf der CES 2025 galt dieses Gerät als eines der Highlights – weil es Design und Sicherheit kombiniert.
  • Level Lock Pro: Das erste Türschloss, das nativ Matter unterstützt. Mit PIR-Sensor, Apple-Home-Key-Funktion und Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr setzt es neue Standards für die smarte Haustür.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Sicherheit im Smart Home nicht mehr nur Komfort bedeutet, sondern echten Schutz auf High-End-Niveau liefert.

Unsere Smart Home Pakete

3. Intelligente Haushaltsgeräte – AI zieht ein

Der größte Gamechanger 2025 ist ohne Frage die künstliche Intelligenz im Haushalt. Was früher futuristisch klang, ist heute Realität:

  • Samsung Bespoke AI-Range: Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Staubsauger sind nun mit AI ausgestattet. Sie überwachen Vorräte, schlagen Rezepte vor, optimieren den Energieverbrauch und passen Programme an individuelle Gewohnheiten an.
  • Roborock Saros Z70: Der Staubsauger mit Roboterarm sorgt für Aufsehen – er hebt sogar Socken oder Kabel vom Boden auf, bevor er saugt. Mit 22.000 Pa Saugkraft und optionalem Dampfreiniger gehört er zu den stärksten Haushaltsrobotern am Markt.
  • iRobot Roomba Serie 2025: Die neuen Modelle bieten ein verbessertes AutoWash-Dock, das nicht nur Staubbehälter leert, sondern auch Bürsten und Filter selbstständig reinigt. Damit wird die Bodenpflege noch mehr automatisiert.

Kurz gesagt: 2025 ist das Jahr, in dem Haushaltsgeräte wirklich anfangen, mitzudenken.

Jetzt beraten lassen!

4. AI-Assistenzsysteme – von Google Assistant zu Gemini

Auch im Bereich Sprachsteuerung hat sich 2025 enorm viel getan. Google hat seinen klassischen Assistant durch Gemini for Home ersetzt. Dieses AI-System versteht Kontexte deutlich besser und ermöglicht natürliche Gespräche.

  • Wake-free Dialog: Statt ständig „Hey Google“ zu sagen, reagiert Gemini wie ein Gesprächspartner.
  • Integration in Autos, TV und Smart Speaker: Die Steuerung ist nicht mehr auf ein Gerät beschränkt, sondern begleitet dich überall.
  • Gemini Live: Bietet Echtzeitdialoge ähnlich wie mit einem Menschen – inklusive Gesten-Erkennung bei kompatiblen Displays.

Auch andere Hersteller setzen auf LLM-Modelle (Large Language Models) im Smart Home. Besonders spannend: Home-Assistant-Nutzer können sich mittlerweile Automationen von KI generieren lassen – etwa für Energiesparprogramme oder individuelle Tagesabläufe.

Damit rückt die Vision vom echten intelligenten Zuhause ein gutes Stück näher.

Unsere Smart Home Pakete
KNX vs. Zigbee: Welches Smart-Home-System ist das richtige für Sie?

5. Energie und Nachhaltigkeit – smarte Stromversorgung

Ein weiterer wichtiger Trend 2025 ist die Verbindung von Smart Home mit der Energieversorgung. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Nachfrage nach Nachhaltigkeit ist das ein zentrales Thema.

  • SMA Hybrid-Wechselrichter: Die neuen Sunny-Boy-Smart-Energy-Modelle (9,6 kW & 11,5 kW) verfügen über Backup-Funktionen, sodass Haushalte auch bei Stromausfällen weiterhin versorgt sind.
  • AI-basierte Energiemanagement-Systeme: Viele Hersteller bieten inzwischen Software an, die automatisch erkennt, wann Strom besonders günstig oder umweltfreundlich ist – und Geräte entsprechend steuert.
  • Kombination mit E-Mobilität: Wallboxen für Elektroautos lassen sich 2025 nahtlos in Smart-Home-Systeme einbinden und optimieren so den Ladezeitpunkt.

Das Ergebnis: Ein energieautarkes Smart Home, das nicht nur komfortabel, sondern auch nachhaltig und kostensparend ist.

Unsere Smart Home Pakete

Smart Home auf der CES 2025 – die wichtigsten Trends

Auf der CES 2025 in Las Vegas wurde deutlich: Das Smart Home ist nicht mehr nur Spielerei für Technikfans, sondern ein Milliardenmarkt. Die wichtigsten Trends:

  1. AI überall – von der Sicherheitskamera bis zum Kühlschrank.
  2. Matter setzt sich durch – immer mehr Geräte sind kompatibel.
  3. Hybrid-Geräte – Kombination aus mehreren Funktionen (z. B. Türgriff mit Videokamera).
  4. Nachhaltigkeit – Energiemanagement und Ressourcenschonung werden Pflicht.
  5. Design – Geräte werden schlanker, unauffälliger und passen sich dem Wohnstil an.

 

Smavex-Fazit: 2025 war das Jahr der Praxisreife

Während in den vergangenen Jahren vieles noch nach „Zukunftsmusik“ klang, hat 2025 gezeigt: Das Smart Home ist endgültig alltagstauglich geworden.

  • Mehr Komfort durch AI-gestützte Haushaltsgeräte.
  • Mehr Sicherheit durch Kameras, Schlösser und Türsysteme mit KI.
  • Mehr Nachhaltigkeit durch smarte Energieverwaltung.
  • Mehr Freiheit dank Matter-Standard.

Für Hausbesitzer und Mieter bedeutet das: Der Einstieg ins Smart Home war noch nie so sinnvoll wie jetzt. Wer 2026 vorbereitet sein will, sollte schon heute auf die neuen Technologien setzen.

 

Ausblick auf 2026

Auch wenn 2025 bereits beeindruckend war, stehen die nächsten Entwicklungen schon vor der Tür:

  • Noch mehr AI-Integration – Geräte werden lernfähiger und personalisierter.
  • Health-Features – Smart Home wird zunehmend zur Gesundheitszentrale, z. B. mit Luftqualitätssensoren, Schlaftracking oder Notfallbenachrichtigung.
  • Vernetzte Quartiere – nicht nur einzelne Haushalte, sondern ganze Wohngebiete werden intelligent gesteuert.

Smavex wird diese Entwicklungen weiter begleiten – damit dein Smart Home auch in Zukunft auf dem neuesten Stand bleibt.

Unsere Leistungen

Smarte Video-
Türsprechanlagen

Mehr erfahren

Smarte Rolläden

Mehr erfahren

Smarte Heizungen

Mehr erfahren

Smartes Licht

Mehr erfahren

Smarte 
Sicherheitssysteme

Mehr erfahren

Smarte 
Rauchmelder

Mehr erfahren

Unsere individuellen
Smart Home Preispakete

20% RABATT AUF ALLE 
SMART HOME PAKETE 

Smartes 
Basis Paket

Umfangreiches Erstgespräch
Smart Home Planung
Schaltschrankplanung- und Bau
Automatisierte Lichtsteuerung
Automatisierte Rollladen-/ Jalousiensteuerung
Automatisierte Heizungssteuerung
Jetzt anfragen

Smartes 
Standard Paket

Smartes Basis Paket
Smart Home Visualisierung
Standard Türsprechanlage
Automatiken mit 
Wetterstation
Programmierung von zwei
Wunschszenarien
Jetzt anfragen

Smartes
Premium Paket

Smartes Premium Paket
Türsprechanlage, wahlweise mit RFID,
Fingerprint oder Code
Smarte Türöffnung
Smart Home Sprachsteuerung
Programmierung von vier
Wunschszenarien
Jetzt anfragen

Umsetzung mit KNX
* Für Festpreispakete in der Funk-Variante kannst du uns gerne kontaktieren
* Alle Preise und Pakete beziehen sich auf eine maximale Wohnfläche von 160 m². Bei einer größeren Wohnfläche gestalten wir dir auf Anfrage gerne ein angepasstes Angebot
* All unsere Pakete beinhalten die Lieferung eines anschlussfertigen und vorkonfigurierten Schaltschrankes, inklusive Schaltschrankdokumentation

Nicht das passende Paket gefunden? Nutze unseren

Smart Home Konfigurator

Dein individuelles
Smart Home konfigurieren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir arbeiten ausschließlich nach den neusten Vorschriften und Standards

KNX ist sowohl als internationale (ISO/IEC 14543-3) und europäische Norm (CENELEC EN 50090 und EN ISO 22510) wie auch als chinesische Norm (GB/T 20965) anerkannt.

Häufig gestellte Fragen zu Smart Home

Was kostet die Erstberatung?
Deine persönliche Erstberatung wird ausführlich entweder telefonisch oder in einem Gespräch vor Ort stattfinden. Hierfür fallen für Dich keine Kosten an.
Danach erstellen wir nach deinen Bedürfnissen und Vorstellungen ein unverbindliches Angebot, auf dem alle danach anfallenden Kosten genau für dich kalkuliert sind.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Eine grobe Kosteneinschätzung können wir meist schon abgeben, wenn wir im Erstgespräch deine Wünsche und Vorstellungen besprochen haben.

Der genaue Preis ergibt sich dann aus mehreren Komponenten, die wir im Angebot genau für Dich aufschlüsseln.

Hierzu zählt die Menge der benötigten Geräte, deren Funktionen und der damit verbundene Aufwand der Inbetriebnahme.

Wichtig: Je früher und gezielter wir dein Vorhaben planen können, desto günstiger wird es. So sparst du beispielsweise Kosten für unnötig verlegte Kabel oder umgehst eine spätere Nachrüstung, die in der Regel teurer ausfällt.

Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?

Wir schreiben dir eine Rechnung, die du innerhalb von zehn Tagen via Banküberweisung bezahlen kannst.

Alternativ kannst Du Bei uns auch anhand des Angebots per PayPal oder direkt vor Ort mit EC,- oder Kreditkarte bezahlen. Hierzu erhältst du im Nachgang eine detaillierte Rechnungsaufstellung.

Welche Voraussetzungen müssen für Smart Home gegeben sein?

Damit wir ein Smart Home System bei dir installieren können, benötigst du lediglich einen funktionierenden Internetanschluss.

Womit bediene ich mein Smart Home?

Je umfangreicher und anspruchsvoller deine intelligente Haussteuerung wird, umso wichtiger ist es, dass dir eine einfache Bedienung garantiert ist.

Hierfür stehen dir mehrere Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Du kannst sowohl dein Smartphone, ein Tablet, die Amazon Alexa oder ein Wanddisplay nutzen.

Auf deiner gewünschten Bedienoberfläche installieren und konfigurieren wir dir dann eine einzige App, mit der du dein gesamtes Smart Home steuern kannst.

Wann erhalte ich eine staatliche Förderung für mein Smart Home Projekt?

Wenn du dein Zuhause mit einem Smart Home einrichten möchtest, kannst du von unterschiedlichen Förderprogrammen profitieren.

Deren Beantragung sollte vor Beginn der Maßnahme erfolgen, damit wir dies in unserem Angebot für dich berücksichtigen können.

Gerne beraten wir dich dazu, welche Maßnahmen unter welchen Voraussetzungen förderfähig sind.

Erhalte ich alle Dienstleistungen (Beratung, Planung, Durchführung) aus einer Hand?

Bei sämtlichen Arbeiten und Programmierungen im Bereich Smart Home sind wir die ausführende Kraft und stehen von der Beratung, über Die Planung, bis hin zur Durchführung an deiner Seite.

Auch für Arbeiten rund um das Smart Home haben wir zuverlässige und kompetente Ansprechpartner, die wir Dir gerne vorstellen.

Kann ich Smart Home in einer Mietwohnung nutzen?

Wer denkt, dass eine Mietwohnung sich nicht für ein Smart Home eignet, der liegt weit daneben. Denn Smart Home Produkte können auch ohne großartiges Kabelverlegen über Funk miteinander kommunizieren.

So kannst Du Sie bei einem Umzug spurenlos entfernen und an ihrem neuen Bestimmungsort wieder installieren.

Was passiert bei einem Stromausfall?

Wir empfehlen, deine Smart Home Geräte mit einer USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) zu puffern. So hast Du keine Einbußen und kannst deine Produkte uneingeschränkt nutzen.

Welche Versicherung zahlt im Schadenfall für das Smart Home?

Sämtliche Smart Home Geräte sind über deine Hausratversicherung mit abgedeckt.

Weiterhin lassen sich durch spezielle Zusatzmodule, wie beispielsweise die Elektronikversicherung, eventuelle Lücken schließen.

So können auch Ausfälle oder Bedienungsfehler außerhalb der Garantiezeit berücksichtigt werden.

Was mache ich, wenn ein Produkt defekt ist?

Defekte Geräte, oder Artikel mit Transportschäden können selbstverständlich bei uns reklamiert werden. Wir können dir hierfür dann entweder dein Geld zurückerstatten oder dir schnellstmöglich neue Produkte zukommen lassen.

Wie lange habe ich Garantie auf mein Smart Home?

Es besteht eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten.
Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre an.
Smart Home häufig gestellte Fragen FAQ

Kontaktformular

Hinterlasse uns eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück!
Name
=
Datenschutz
Smavex

Copyright 2024 Smavex – Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | designed with ♥ by Die Erfolgsbringer

crossmenuchevron-down